Kapitalmarktentwicklung 1. Halbjahr 2019
Zu Beginn des ersten Halbjahres 2019 erlebten wir eine [...]
Ende der Börsen-Hausse oder Korrektur?
Eines vorweg: wir sind keine Propheten und können die [...]
Was heißt eigentlich Sustainable Finance? Und wie kommen wir dorthin?
Sustainable Finance. Ein neuer Begriff, über den und mit [...]
Ratings: Datenlieferant oder Diskurspartner? Wie Investmentmanager Ratings nutzen und was Ratings leisten können.
Rating-Agenturen sind Daten-Jäger, Daten-Sammler, Daten-Aufbereiter und Daten-Lieferanten. Dies ist [...]
Gehör verschaffen: Nachhaltige Finanzen für den Klimaschutz
Machen wir einen Sprung in das Jahr 2015: Der [...]
Nachhaltigkeitsfilter im Investment-Management und ESG-Integration
Im letzten Blogpost zu Quant versus Managementzentrierung ging es um die [...]
Vortrag – Haftung und Co: Gründer meets Finanzbranche
10. Januar 2018. Hochschule Bochum. Spannende Diskussionen mit Studenten, [...]
Risikomanagement für Unternehmen und Start-ups
Unternehmer und Gründer: aufgepasst! Wir haben für Sie die [...]
Start-up meets Finance
Geschäftsidee formuliert, Räumlichkeiten und Mitarbeiter organisiert, die ersten Kunden [...]
Kapitalmarktentwicklung 1. Halbjahr 2019
Zu Beginn des ersten Halbjahres 2019 erlebten wir eine [...]
Ende der Börsen-Hausse oder Korrektur?
Eines vorweg: wir sind keine Propheten und können die [...]
Impact Assessment and Measurement. A contribution to the Solution Stage “Measuring Social and Environmental Impacts for better Investor Decisions”
8th International Conference on Sustainability & Responsibility in Cologne [...]
Nachhaltigkeit ist der Neue Mainstream
Nachhaltigkeit ist der Neue Mainstream So lautet die Key-Note [...]
„Wandel durch nachhaltiges Investieren“ – 5. Marktplatz für Nachhaltige Investment
Das Motto des diesjährigen Marktplatzes zeigt, worum es geht: [...]
Wir sagen danke! Für die hohe Presseresonanz.
Wie heißt es noch so schön? Man soll den [...]
Anleihen-Neuemission – Ankündigung neuer Investition in Wind- und Solarenergie
„Eine Anleihe ist eine Anleihe, ist eine Anleihe!“ so ein Investor. „Wer so spricht, hat schlicht keine Ahnung!“, erwidert der über die Sortenvielfalt im Anleihsegment bestens informierte Produktmanager einer Großbank: „High Yields, Zerobonds, Inhaberschuldverschreibungen (gedeckt oder ungedeckt), inflation-linked bonds, Zerobonds usw.,“, die Vielfalt sei doch groß. Experten seinen gefragt, um hier einen Überblick zu halten. „Ist mir zu kompliziert. Ich mach gar nix.“, erwidert ein Verbraucher. So oder ähnlich könnte ein Gespräch laufen.